TCM – Traditionelle Chinesische Medizin

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
– Der Mensch in seiner Ganzheit
– Komplexes kosmisches Wirkgefüge
– Vielseitige Therapieansätze

Während die westliche Medizin, die sogenannte Schulmedizin, kausal-analytische Ansätze verfolgt, zählt die TCM zur Erfahrungsmedizin. Über Jahrtausende wurden am Menschen Phänomene beobachtet und in eine innere Struktur gebracht.

Die Schulmedizin fußt auf Messwerten (z. B. EKG, Röntgen, Labor) und sucht nach organischen Veränderungen. Die TCM fragt nach dem subjektiven Empfinden, ergründet Einflüsse (z. B. Ernährung, Klima, Emotionen, Soziales) und sucht nach energetischen Disbalancen. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche ist wesentlicher Bestandteil der TCM.

Beide Systeme – die Schulmedizin und die TCM – können sich hervorragend ergänzen!

Die Diagnostik erfolgt unter Anderem durch
– Befragung (Anamnese)
– Beobachtung (Zunge)
– Betastung (Puls)

Die Therapie baut sich auf 5 Säulen auf:
– Akupunktur
– Ernährung (Diätetik)
– Arzneimittel
– Massage (Tuina)
– Bewegung (Qi Gong, Kung Fu)

Weitere therapeutische Ansätze sind z. B.:
– Moxibution
– Schröpfen
– Gua Sha
– Bewusstseinsentwicklung

Die Ansätze der TCM können therapeutisch und präventiv genutzt werden. Bewährt haben sich die Methoden vor Allem bei:
– Allergien
– Schwangerschaften
– Schmerzen
– Kopfschmerzen und Migräne
– Verdauungsbeschwerden

Weitere Leistungen
Erstgespräch
Akupunktur
Ohrakupunktur
Fußreflexzonentherapie
Coaching