Akupunktur
– über 2.000 Jahre altes Heilverfahren
– das Einstechen von Nadeln soll Energien harmonisieren
– empfohlen von der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Die Akupuntur ist ein Teilbereich der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Sie basiert auf der Vorstellung von Yin und Yang – der Harmonie der Gegensätze.
Dabei bilden Yin und Yang ein dynamisches System, dessen Energien (Qi) über Leitbahnen (Meridianen) im Menschen zirkulieren. Wenn die Energien nicht ausgewogen oder am freien Fluss gehindert sind, kommt es zu energetischen Disbalancen.
Durch das Einstechen von kleinen Nadeln in die Haut an speziellen Punkten des Körpers kann auf den Energiefluss und die Energieverteilung eingewirkt werden. Die Harmonie des Systems kann wieder hergestellt werden, und die Selbstheilungskräfte des Menschen können wieder wirken.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt die Akupunktur als effektive Behandlung für, z. B.:
- Allergischen Schnupfen (z. B. Heuschnupfen)
- Arthritis
- Beschwerden während Schwangerschaften
- Depressionen
- Kopfschmerzen
- Schmerzen in Folge einer Operation
- Übelkeit und Erbrechen
(Quelle: http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/42414/1/9241545437.pdf)
Weitere Leistungen
• Erstgespräch
• TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
• Ohrakupunktur
• Fußreflexzonentherapie
• Coaching